Pressemitteilungen
-
Innen
Klinkel gratuliert 538 Polizeikommissaranwärterinnen und –anwärtern zur VereidigungPolizeipolitische Sprecherin: „Hohe Einstellungszahlen werden fortgeschrieben“
-
Klima |
Umwelt
„Zeit des Zupackens“: Bätzing-Lichtenthäler analysiert neue Dimension der FlutkatstropheErgebnisse der Enquete-Kommission sofort nutzen
-
Bildung
Schulstart in Rheinland-Pfalz – Teuber: Der Präsenzunterricht ist das A und OBildungspolitischer Sprecher dankt gesamter Schulgemeinschaft
-
Klima |
Umwelt
Ampelkoalition beantragt Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der FlutkatastropheUmfassender Untersuchungs- und Aufgabenkatalog der Kommission vorgestellt
-
Fraktion
Kampf gegen Klimawandel, Unterstützung fürs Ehrenamt, Einsatz gegen Hass und HetzeBätzing-Lichtenthäler benennt Erfolge der ersten 100 Tage
-
Landtag
Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Tod von Johannes Gerster„Johannes Gerster war ein großer Christdemokrat, der sich um Rheinland-Pfalz und seine Menschen verdient gemacht hat“
-
Medien
SPD-Fraktion begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags -
Haushalt und Finanzen |
Klima |
Kommunen
Bätzing-Lichtenthäler: Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur nach Flutkatastrophe muss nationales Projekt werden„Ich habe die klare Erwartung an die Bundesregierung, dass der schnelle Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur in den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen zu einem Projekt mit nationaler Tragweite gemacht wird."
-
Haushalt und Finanzen |
Klima |
Kommunen
Hochwasserkatastrophe – Appell der örtlichen SPD-Abgeordneten: Der Wiederaufbau kann nur gemeinsam gestemmt werden. Darauf kann und muss Verlass sein!„Der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe wird nur mit gemeinsamen Kräften zu stemmen sein. Es gilt, schnelle und unbürokratische Hilfe für alle bereitzustellen, die diese benötigen. Dies wird Milliardensummen kosten und auch Zeit in Anspruch nehmen."
-
Kirche und Religion |
Kultur
Rheinland-Pfalz ist ein Land von enormen kulturellem und historischem ReichtumDas Welterbe-Komitee hat entschieden, die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz sowie den Niedergermanischen Limes in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen.