Ihre Abgeordneten im Landtag Rheinland-Pfalz

55116 Mainz
- Telefon: 06131 208 3245
76744 Wörth am Rhein
- Telefon: 07271 50 880 88
Katrin Rehak-Nitsche
- Wahlkreis 52, Wörth am Rhein
- Vorsitzende des Arbeitskreis Wissenschaft
- Hochschulpolitische Sprecherin
- Weiterbildungspolitische Sprecherin
- Wissenschaftspolitische Sprecherin
-
Arbeit
SPD-Fraktion begrüßt Stärkung der WeiterbildungsträgerRehak-Nitsche: „Lebenslanges Lernen ist elementarer Pfeiler für gute Teilhabechancen“
-
Wissenschaft
Bibliotheksverband wählt Rehak-Nitsche zur neuen Landesvorsitzenden„Ich möchte Bibliotheken beim nötigen Wandel unterstützen“
-
Bildung |
Wissenschaft
Rehak-Nitsche: „Weiterbildung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine gelungene Transformation“Debatte zur Großen Anfrage der SPD-Fraktion
-
Haushalt und Finanzen
Landtag setzt Haushaltsberatungen fortSPD-Abgeordnete betonen Schwerpunkte wie Resilienz, Klimaschutz und Innovation im Etat
-
Wissenschaft
Teuber: „Der Wohnraum für Studierende muss weiter ausgebaut werden“SPD-Fraktion setzt Themen-Woche zu Studieren in Rheinland-Pfalz fort
-
Fraktion |
Wissenschaft
Themen-Woche: SPD-Fraktion startet neues Dialog-FormatBätzing-Lichtenthäler: „Parlamentarische Arbeit nicht nur im geschlossenen Raum“
-
Wissenschaft
SPD-Fraktion besichtigt Zelltherapie-Forschung bei ActiTrexxBätzing-Lichtenthäler und Rehak-Nitsche: „Land investiert in bessere Zukunft“
-
Wissenschaft
Bätzing-Lichtenthäler und Rehak-Nitsche: „Kaiserslautern ist Vorreiter in Sachen KI“Austausch mit DFKI im Rahmen von „Wissenschaft für Dich“
-
Bildung |
Demokratie
„Demokratiebildung und Teilhabe sind in Zeiten der Krise besonders wichtig“SPD-Landtagsabgeordnete beteiligen sich an 16. Demokratie-Tag
-
Klima |
Umwelt |
Wissenschaft
Wiederaufbau und PräventionArbeitskreis Wissenschaft tauscht sich mit Expertinnen und Experten der Hochschule Koblenz zum Thema Flutkatastrophe aus
-
Europa
Katrin Rehak-Nitsche übernimmt Kommissionspräsidentschaft im Interregionalen Parlamentarierrat„Europa steht für Zusammenhalt“
-
Wissenschaft
SPD-Fraktion gratuliert Johannes Gutenberg-Universität zum 75-jährigen Bestehen nach Wiedereröffnung„Ein Glücksfall für Rheinland-Pfalz“
-
Wissenschaft
Ampel-Koalition bringt Änderungen am Hochschulgesetz in den Landtag einVerbesserungen für Studierende und wissenschaftlichen Nachwuchs sollen noch vor der Sommerpause kommen
-
Petitionen
Bürgerbeauftragte trägt zum Funktionieren von Demokratie beiSchleicher-Rothmund stellt Jahresbericht 2020 vor
-
Gesundheit
Abgeordnete debattieren über ethische Fragen bei der Corona-Impfung -
Wissenschaft
Landtag beschließt neues HochschulgesetzRehak-Nitsche: „Zukunft der Wissenschaft wird weiblicher“
-
Petitionen
Bürgerbeauftragte leistet wichtigen Beitrag für mehr BürgernäheSchleicher-Rothmund stellt Jahresbericht 2019 vor
- Volkshochschulen bangen in der Corona-Krise
Rehak-Nitsche: „Landesmittel fließen weiter – Weitere Kulanz-Lösungen notwendig“
-
Klima |
Wissenschaft
Rheinland-pfälzische Hochschulen setzen Nachhaltigkeit und Klimaschutz konsequent umNachhaltigkeitsgedanke soll im neuen Hochschulgesetz ausgeweitet werden
-
Mobilität
Zweite Rheinbrücke bei Wörth hat enorme Bedeutung für Menschen und Unternehmen in der RegionOberverwaltungsgericht Koblenz gibt grünes Licht
- "Demokratietag wichtiger denn je!"
- Weiterbildung muss steuerfrei bleiben
Lebenslanges Lernen für alle erhalten
-
Frauen und Gleichstellung
Für Frauen in Not wird ein weiteres Frauenhaus eingerichtet -
Gesundheit
Abgeordnete debattieren ernsthaft und umfassend zu Organspende
-
Antrag
Demokratieland Rheinland-PfalzAntrag der Fraktionen der SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und FREIE WÄHLER
-
Antrag
Gute Arbeit von Morgen in Rheinland-Pfalz sichern: Die Transformation der Arbeitswelt für Beschäftigte und Unternehmen sozial gerecht gestaltenAntrag der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
-
Gesetzentwurf
Landesgesetz zur Änderung des HochschulgesetzesGesetzentwurf der Fraktionen der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der FDP
-
Kleine Anfrage
Fördermittel des Landes für die Stadt Wörth sowie deren Stadtteile, die Stadt Germersheim sowie deren Stadtteile und die Verbandsgemeinden Bellheim, Rülzheim, Jockgrim und Hagenbach sowie deren jeweilige Ortsgemeinden von 2016 bis heuteKleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD)
-
Antrag
Frauen verdienen mehr: Gleiches Entgelt für gleiche und gleichwertige Arbeit unabhängig vom GeschlechtAntrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
-
Kleine Anfrage
Keine Umsatzsteuer auf Weiterbildungsangebote – Rheinland-Pfalz setzt sich durchKleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Katrin Rehak-Nitsche und Giorgina Kazungu-Haß (SPD)
-
Antrag
„Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre in Rheinland-Pfalz“ – starke Grundlage für die langfristige Entwicklung des rheinland-pfälzischen HochschulsystemsAntrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
-
Antrag
Kostenübernahme für Kinderwunschbehandlung gesetzlich verankernAntrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
-
Kleine Anfrage
Artenschutz in Kulturlandschaften -
Antrag
Musikschulen als tragende Säule der Breitenkultur in Rheinland-PfalzAntrag der Fraktionen der SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation
- Ausschuss für Wissenschaft
- Rechtsausschuss
55116 Mainz
- Telefon: 06131 208 3245
76744 Wörth am Rhein
- Telefon: 07271 50 880 88