10 Impulse für die Fahrzeugindustrie
Planungssicherheit für Unternehmen, Zukunftssicherheit für Beschäftigte

Die Automobil- und Fahrzeugindustrie in Deutschland und Rheinland-Pfalz befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Wir wollen, dass unsere Unternehmen den digitalen, technologischen und ökologischen Wandel schaffen und aus dem Transformationsprozess gestärkt hervorgehen. In der Phase der Transformation müssen wir Planungssicherheit für Unternehmen mit Zukunftssicherheit für Beschäftigte verbinden. So können wir den technologischen Umbruch in wirtschaftliche, ökologische und soziale Chancen umwandeln. Als SPD-Fraktion stehen wir für eine technologieoffene Herangehensweise an die Mobilitätswende, die die Ziele des Klimaschutzes mit der Sicherung von Wohlstand und Beschäftigung am Standort verbindet. In diesem Strukturwandel wollen wir die Unternehmen in ihrer Innovationskraft unterstützen – durch Qualifizierung und Digitalisierung, Wissenstransfer und Gründungsfördung, grüne Energie aus Erneuerbaren und die Nutzung von Wasserstoff als Zukunftstechnologie. Der starken Sozialpartnerschaft zwischen Unternehmen und Beschäftigten kommt in diesem Transformationsprozess eine entscheidende Bedeutung zu, den wir durch kluge Rahmenbedingungen begleiten möchten.

 

10 Impulse auf einen Blick:

1. Technologieoffenheit wagen: Auf dem Weg zur CO2-neutralen Mobilität brauchen Unternehmen Planungssicherheit sowie Technologieneutralität bei der Förderung klimafreundlicher Antriebstechnologien. Um die Ziele der Mobilitätswende zu erreichen, sind Brückentechnologien unverzichtbar.

2. Wasserstoff als Zukunftstechnologie nutzen: Die Wasserstoff-Technologie  bietet insbesondere für den Nutzfahrzeug-Sektor große Zukunftschancen. Das technologische Knowhow von Unternehmen und Forschungseinrichtungen am Standort Rheinland-Pfalz soll im Rahmen der Wasserstoff-Strategie des Landes durch die Einrichtung eines „Entwicklungszentrums für Wasserstofftechnologie“ gebündelt werden.

3. Transformationslotsen einrichten: Zur Förderung von Synergieeffekten sowie zur zielgerichteten Unterstützung soll bei der Landesregierung die Stelle eines Transformationslotsen für die Fahrzeugindustrie geschaffen werden.

4. Dezentrale Technologiecluster schaffen: Durch die Schaffung technologiebezogener, dezentraler Technologie-Cluster sollen Unternehmen und Forschungseinrichtungen etwa in den Bereichen Speichertechnologien oder Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Verbund zu bundesweiten Leuchttürmen aus- und aufgebaut und im Sinne einer gezielten Ansiedlungspolitik weiterentwickelt werden.

5. Autoindustrie in Standortkampagne hervorheben: Im Wettbewerb um hochspezialisierte Fachkräfte wird Rheinland-Pfalz sein Profil als leistungsstarker, innovativer und attraktiver Standort der Fahrzeugindustrie im Rahmen der Standortkampagne weiter schärfen.

6. Beschäftigte qualifizieren: Die Transformation der Industrie bedarf auch einer Veränderung der Arbeitsweisen und erfordert neue Qualifikationen und Kompetenzen. Durch gezielte Qualifizierungsprogramme sollen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestärkt werden.

7. Transformationskurzarbeitergeld einführen: Die Unternehmen und ihre Beschäftigten brauchen in der Corona-Krise und in der Phase der Transformation weiterhin eine klare Perspektive. Nach der Verlängerung des Kurzarbeitergelds von 12 auf 24 Monate braucht es die Einführung eines Transformationskurzarbeitergeldes.

8. EEG-Umlage senken: Um weitere Anreize für die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien zu schaffen, braucht es bei der Eigenstromerzeugung eine Reduktion der EEG-Umlage.

9. Digitalisierung weiter vorantreiben: Mit seiner starken Position im Bereich Smart Farming, international führender Forschung bei Künstlicher Intelligenz und industrieller Software-Entwicklung und der 5G-Modellregion in Kaiserslautern nimmt das Land eine bedeutende Position in diesen industriepolitisch entscheidenden Technologiebereichen ein. Es gilt, diese guten Rahmenbedingungen für unsere Industrieunternehmen stetig weiter zu verbessern und den eingeschlagenen Weg der Förderung und Vernetzung, besonders mit Blick auf den Mittelstand, konsequent weiterzuverfolgen.

10. Gründungen fördern: Nicht nur in der Fahrzeugindustrie kann die vermehrte Einrichtung von HUBs einen wichtigen Beitrag zu Gründung, Innovation und Vernetzung leisten. Hier können junge Unternehmen an einem zentralen Ort gegründet werden und sich direkt vernetzen. Junge Entwicklerinnen und Entwickler sollten in der Gründungsphase durch ein Gründerstipendium unterstützt werden.

 

 

10-Punkte-Papier herunterladen

Pressemeldungen

Arbeit | Soziales | Wirtschaft
„15 Euro Mindestlohn müssen kommen – auch als Kraftkur für die Demokratie“

Bätzing-Lichtenthäler zur aktuellen Debatte

Gesundheit | Wirtschaft | Wissenschaft
Aktuelle Debatte der SPD-Fraktion zur „Erfolgsgeschichte Biotechnologie“

Rehak-Nitsche: „In Rheinland-Pfalz liegen enorme Potenziale“