Pressemitteilung.

Klinkel gratuliert 538 Polizeikommissaranwärterinnen und –anwärtern zur Vereidigung

Polizeipolitische Sprecherin: „Hohe Einstellungszahlen werden fortgeschrieben“

„Ich freue mich mit den 538 Studierenden des 24. und 25. Bachelorstudiengangs Polizeidienst über den heutigen ganz besonderen Tag ihrer Vereidigung”, sagte Nina Klinkel, polizeipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.

„Die hohe Zahl der Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter zeigt, dass wir auf dem Weg, die Polizei personell gut auszustatten, weiter gut vorankommen. Dafür schreiben wir die hohen Einstellungszahlen der vergangenen fünf Jahre fort“, sagte Klinkel anlässlich der heutigen Vereidigung auf Einladung von Innenminister Roger Lewentz am Polizeicampus Hahn. „Wir haben im Koalitionsvertrag festgeschrieben, dass wir jährlich 500 Polizeikommissar-Anwärterinnen und -Anwärter einstellen werden, um die Zahl von 10.000 ausgebildeten Polizeibeamtinnen und -beamten ab Oktober 2024 zu erreichen und beizubehalten. Der heutige Tag ist Beweis, dass wir dabei auf dem richtigen Weg sind.”

Heute wurde darüber hinaus Uwe Lederer als neuer Direktor der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ins Amt eingeführt. “Ich wünsche Herrn Lederer viel Erfolg bei seiner neuen, verantwortungsvollen Aufgabe”, sagte Klinkel und gratulierte zur neuen Position. Seinem Vorgänger Friedel Durben dankte Klinkel für die geleistete Arbeit und wünschte ihm gutes Gelingen für die Aufgaben als Behördenleiter des Polizeipräsidiums Trier.

“Ich gratuliere den 538 jungen Menschen, die ihren Eid auf die Landesverfassung ablegen und das erste Mal öffentlich ihre Polizeiuniform anlegen dürfen. Für ihre wichtige Aufgabe wünsche ich alles Gute“, sagte Klinkel. „Die Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter werden bei ihrer anspruchsvollen Aufgabe mit sich stetig wandelnden Anforderungen ganz besonders in der Aufmerksamkeit der Menschen stehen. Mit der Ausbildung hier am Polizeicampus Hahn, der dieses Jahr seinen 25. Geburtstag am Standort feiert, bereiten wir sie optimal auf die anstehenden Herausforderungen vor.”


Mehr Erfahren: