Arbeitskreis Wissenschaft

DAS LEITET UNSERE PARLAMENTARISCHE ARBEIT

Rheinland-Pfalz ist Ursprungsort für Ideen und Fortschritt, die nicht nur großen Wert für das Land bringen, sondern auch für die Gesellschaft sowie die Forschungsgemeinschaft. Unser Forschungs- und Wissenschaftsstandort bietet alle Voraussetzungen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Dafür setzen wir uns mit unserer parlamentarischen Arbeit weiter ein. Forschungserkenntnisse werden in Rheinland-Pfalz erfolgreich in Handeln und Nutzen für alle übersetzt, weil Forschung und Anwendungsorientierung zusammengedacht werden. Das stärken wir gemeinsam mit Clemens Hoch, Staatsminister, MdL, konsequent. Ein zentraler Schwerpunkt ist dabei das im Koalitionsvertrag festgehaltene Ziel, Rheinland-Pfalz zum führenden Standort für Biotechnologie auszubauen.

DAS HABEN WIR BISHER ERREICHT

Mit Umsetzung der Hochschulstrukturreform ist es uns gelungen, die Universität Koblenz in die Eigenständigkeit und die Universitätsstandorte Kaiserslautern und Landau in die Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zu überführen. So werden die Standorte nachhaltig gestärkt und im Profil geschärft.

Im Zuge der Überarbeitung des Landeshochschulgesetzes haben wir die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die Einführung des Promotionsrechts an Hochschulen für angewandte Wissenschaften maßgeblich vorangetrieben. 

Wir haben uns für sehr gute Vernetzungsmöglichkeiten für Biotechnologieunternehmen eingesetzt und die Neuausrichtung des Technologiezentrums Mainz (TZM) hin zum Life Science Zentrum Mainz (LZM) forciert. 

Wir haben erfolgreich die Neuaufstellung der Universitätsmedizin Mainz begleitet und werden dies auch in Zukunft tun. Dazu gehört neben finanziellen Mitteln auch das Inkrafttreten des neuen Universitätsmedizin-Gesetzes. Wir haben für die Jahre 2025/2026 mit einer erheblichen Aufstockung der Finanzmittel dafür gesorgt, dass die Angebote der psychosozialen Beratung für Studierende in den Beratungsstellen nochmals gestärkt werden. 

Mit unserer Besuchsreihe „Wissenschaft für Dich“ konnten wir aktuelle Forschungen sichtbarer machen und der Öffentlichkeit einen Eindruck vermitteln, in welchen Bereichen modernste Wissenschaft ganz konkret das Leben der Menschen verbessert. 

Wir haben uns für die Fortführung der WissKomm Academy eingesetzt, damit die Förderung der Wissenschaftskommunikation weitergeführt wird und neue Formate etabliert werden.