Arbeitskreis Landwirtschaft und Weinbau

DAS LEITET UNSERE PARLAMENTARISCHE ARBEIT

Für uns ist klar: Unsere Landwirtschaft und unser Weinbau sind systemrelevant. Daran richten wir unsere parlamentarische Arbeit aus. Dabei ist ein Kernthema die Unterstützung bei der Bewältigung der teils großen Herausforderungen, die in der Folge des Klimawandels, des demografischen Wandels und der Verwerfungen im internationalen Handel auf die Branche zukommen. Konkret wollen wir Landwirt:innen beziehungsweise Winzer:innen stärken, indem wir bürokratische Hemmnisse abbauen, technologische Innovationen vorantreiben und die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz grundsätzlich fördern. Dazu gehört auch, auf eine große gesellschaftliche Wertschätzung für die Arbeit in der Landwirtschaft sowie im Weinbau aktiv hinzuwirken.

DAS HABEN WIR BISHER ERREICHT

Im Zuge der Proteste der Landwirtschaft und anderer Branchen haben wir uns als Fraktion im Bund massiv für das Agrarpaket zur Entlastung der Landwirtschaft eingesetzt und im Land den Bürokratieabbau für die Landwirtschaft und den Weinbau beschleunigt – diesen eingeschlagenen Pfad werden wir entschlossen weitergehen.

Mit dem agrarpolitischen Beraterkreis haben wir ein Gremium geschaffen, das uns als SPD-Landtagsfraktion in wichtigen Themenfeldern berät und wertvolle Hinweise gibt. So informieren wir über unsere parlamentarische Arbeit und binden Akteur:innen aus Weinbau und Landwirtschaft – neben den zahlreichen Vor-Ort-Terminen – aktiv ein. 

Wir haben mit der Hofübernahme- und Existenzgründungsprämie ein zentrales Ziel aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Landwirt:innen können bei einer Unternehmensgründung von bis zu 45.000 Euro profitieren. 

Wir haben uns konsequent für die Stärkung der regionalen Landwirtschaft und des regionalen Weinbaus eingesetzt und werden diesen Weg weiterverfolgen. So, wie wir es beim EU-Verordnungsentwurf zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln getan haben. 

Das Ahrtal ist und bleibt ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Mit unserem Einsatz für einen schnellen und zukunftsfesten Wiederaufbau wollen wir dieses Top-Weinanbaugebiet Europas weiter stärken. Die Region soll auch in Zukunft mit ihrer einzigartigen Kulturlandschaft, ihren touristischen Angeboten und erstklassigen Weinen erfolgreich sein.