Arbeitskreis Kultur

DAS LEITET UNSERE PARLAMENTARISCHE ARBEIT

Kultur schafft Gemeinschaft, Zusammenhalt und Begegnung. Deswegen fördern wir sie und setzen uns in unserer parlamentarischen Arbeit dafür ein, ein flächendeckendes und niedrigeschwelliges Angebot gewährleisten zu können, damit alle Menschen die Möglichkeit des Zugangs haben. Rheinland-Pfalz ist geprägt von einer sehr vielfältigen Kulturlandschaft, in der sich eine riesige Zahl von Menschen engagiert, vom Staatstheater bis zum Gesangsverein im Dorf. Diese Vielfalt ist ein Wert an sich, deswegen stärken wir sie – insbesondere mit Blick auf den ländlichen Raum. Mit den SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Weltkulturerbe sowie der Stadt Bad Ems als Teil des Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ haben wir eine wachsende Anzahl von Welterbestätten in Rheinland-Pfalz. Eine positive Entwicklung, die wir aktiv begleiten.

DAS HABEN WIR BISHER ERREICHT

Die Stärkung des kulturellen Ehrenamts haben wir mit den Koalitionspartnern aktiv vorangetrieben. Kulturvereine und Angebote der kulturellen Bildung sowie Teilhabe gerade im ländlichen Raum profitieren von zusätzlichen Mitteln und einer Entbürokratisierung. Auch diese Fortschritte haben wir erreicht und wollen sie ausbauen.

Rheinland-Pfalz ist reich an kulturellen Schätzen. Das Projekt KuLaDig-RLP gibt Kommunen die Möglichkeit, ihr kulturelles Erbe digital und multimedial der Öffentlichkeit zu präsentieren. Daran arbeiten wir weiter engagiert mit. Mit unseren Initiativen und Impulsen schützen und erhalten wir unser kulturelles Erbe und stärken die Arbeit der Generaldirektion Kulturelles Erbe. 

Kultur in Rheinland-Pfalz nachhaltig fördern und stärken – das ist der Kerngedanke hinter der Kulturentwicklungsplanung. Wir haben unter anderem den Beteiligungsprozess dahin eng begleitet. Diesen Weg setzen wir nun auch bei der konkreten Umsetzung fort. 

Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ermöglicht seit 1992 immer zwischen Mai und Oktober in der Stadt und auf dem Land Projekte aller kulturellen Sparten und setzt dabei jedes Jahr neue Impulse. Das durchgängig erfolgreiche Format vernetzt die Kulturszene mit kommunalen Veranstalter:innen und schafft Begegnung und Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz. Dafür leisten wir die passende Unterstützung.