08.04.2025

"Verlieren wir unsere Kinder?

Die Debatte um Handy-Verbote an Schulen und Altersuntergrenzen bei Social Media"

Kaum ein Thema wird derzeit an Schulen und zwischen Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen so vielfältig diskutiert wie mögliche Handy-Verbote an Schulen und Altersuntergrenzen bei Social Media: Befürworter von strikten Regeln sehen Vorteile für die Lernentwicklung von Kindern und Jugendlichen und eine Verbesserung des Schulklimas. Kritiker setzen eher auf Medienbildung und Aufklärung. 

Mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Gewerkschaften, Verbänden, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern diskutieren wir am


Dienstag, 08. April 2025 ab 17 Uhr 
im Abgeordnetenhaus, 2. OG 
Kaiser-Friedrich-Straße 3 

über unter anderem diese Fragen. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt, sodass Interessierte vor Ort dabei sein oder sich digital zuschalten können. Als Keynote-Speaker spricht Professor Klaus Zierer von der Universität Augsburg. Er arbeitet unter anderem mit John Hattie, einem der bekanntesten Pädagogen der Welt, zusammen und hat jüngst eine Studie zu den Auswirkungen von Handy-Verboten an Schulen veröffentlicht. Zudem wird aus wissenschaftlicher Perspektive Professor Stefan Aufenanger, Erziehungswissenschaftler und Medienpädagoge an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, sprechen. Multiplikator*Innen aus rheinland-pfälzischen Verbänden und Gewerkschaften sowie der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz werden ihre Perspektive beisteuern – u.a. Robert Stoffers, Sprecher des Landeselternbeirats, Christiane Herz, Co-Vorsitzende GEW sowie Lars Lamowski, Landesvorsitzender des VBE.

Bitte tragen Sie in der Anmeldemaske im Textfeld “Anmerkungen” ein, ob Sie digital oder vor Ort teilnehmen möchten. Wir freuen uns über ihre Anmeldung.