Pressemitteilung.

SPD-Abgeordnete gehen zum 1. Mai auf die Straße

Bätzing-Lichtenthäler: „Gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft“

„Es ist der ur-sozialdemokratische Leitgedanke, der seit Jahrzehnten für unsere Politik im rheinland-pfälzischen Landtag maßgebend ist: Solidarität mit Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer im Land. Deswegen stehen wir fest an der Seite der Menschen und der Gewerkschaften, die das ganze Jahr und besonders am heutigen 1. Mai im Sinne des diesjährigen Mottos für eine stärkere Tarifbindung streiten, für mehr Freizeit einstehen und mehr Sicherheit einfordern. Politik und Gewerkschaften müssen für eine gerechtere Gesellschaft weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen“. Das betonen die Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler sowie die Vorsitzende des Arbeitskreises für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation und arbeitsmarktpolitische Sprecherin Lana Horstmann zum Tag der Arbeit. Auch in diesem Jahr nehmen zahlreiche SPD-Landtagsabgeordnete an den Veranstaltungen und Kundgebungen vor Ort teil. 

„Besonders in turbulenten Zeiten ist es wichtig, dass wir als SPD-Landtagsfraktion auch zukünftig vertrauensvoll und verlässlich mit den Gewerkschaften zusammenarbeiten, uns zuhören und vor allem offen miteinander sprechen. Nur so können wir gemeinsam die aktuellen Herausforderungen und Krisen - abseits populistischer Parolen und Forderungen - meistern und weiterhin für Gerechtigkeit und ein solidarisches, demokratisches Miteinander sorgen“, führte Bätzing-Lichtenthäler aus. 

„Erst vor Kurzem haben wir in unserer Aktuellen Debatte im rheinland-pfälzischen Landtag ganz deutlich gemacht: Wir kämpfen dafür, Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit zu holen und sie in gute Arbeit zu bringen. Das zeigt zum Beispiel die jüngste Förderinitiative „Jobcoach24+“ von Arbeitsminister Alexander Schweitzer. Menschen brauchen geregelte Arbeit, ihnen bei der Suche zu helfen, bedeutet, ihnen Respekt und Anerkennung entgegenzubringen. Auch darum geht es beim 1. Mai“, ergänzte Horstmann. 

Horstmann betonte zudem die Wichtigkeit, Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Transformation der Arbeitswelt zu unterstützen: „Wir dürfen die Menschen bei dem Wandel im Arbeitsalltag nicht allein lassen. Bei den großen und schnelllebigen Veränderungen wie zum Beispiel der Digitalisierung und dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz müssen wir aufpassen, dass sich die Menschen nicht abgehängt fühlen. Wir als SPD-Fraktion werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass Transformation mit den Menschen gestaltet wird – nicht ohne sie.“ 


Mehr Erfahren: