Pressemitteilung.

Hochstraße in Ludwigshafen

Das Land hat seine Hausaufgaben bereits gemacht

Zur Ankündigung des Bundes, den Abriss und Neubau der Hochstraße Nord in Ludwigshafen zu fördern, erklärt die Ludwigshafener Abgeordnete Heike Scharfenberger:

„Es ist erfreulich, dass die Bundesregierung der Stadt Ludwigshafen eine Förderung in Höhe von 60 Prozent  für die Um- und Neugestaltung dieser wichtigen Verkehrsader zugesagt hat. Die Hochstraße Nord weist gravierende Mängel auf und wird derzeit von ca. 45.000 Fahrzeugen täglich genutzt. Sie ist für die städtische Mobilität von zentraler Bedeutung. Die Neugestaltung erfüllt zudem im überregionalen Verkehrsnetz der Rhein-Neckar-Region eine wichtige Funktion.“

Die Ludwigshafener Abgeordnete Anke Simon ergänzt: „Es ist gut, dass der vereinbarte Förderschlüssel nun zum Tragen kommt: 60 Prozent übernimmt danach der Bund, 25 das Land und 15 Prozent die Stadt. Das Land hat seine Hausaufgaben bereits gemacht: Für die Jahre 2017 und 2018 sind fünf Millionen Euro für die Hochstraße Nord in den Haushalt eingestellt. Überdies hat es heute bereits seine Zusage über insgesamt 64,25 Millionen Euro fest zugesichert. Die Landesregierung leistet damit, was sie sich im Koalitionsvertrag vorgenommen hat. Ein Ersatzneubau für die Hochstraße wird die Mobilitätssituation der Bürgerinnen und Bürger und der ansässigen Unternehmen nachhaltig verbessern.“


Mehr Erfahren: