
Arbeitskreis Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
DAS LEITET UNSERE PARLAMENTARISCHE ARBEIT
Wir arbeiten für eine weltoffene, solidarische und vielfältige Gesellschaft. Populismus und menschenfeindlichen Positionen stellen wir uns dabei in unserer parlamentarischen Arbeit klar entgegen. Für bestehende Herausforderungen erarbeiten wir passgenaue Unterstützungsangebote, um die soziale Sicherheit der Bürger:innen weiter zu stärken. Dabei haben wir die Anliegen von benachteiligten Gruppen und Schutzbedürftigen ebenso im Blick wie die Stärkung unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die Beteiligung junger Menschen ist ein Grundpfeiler der Demokratie, den wir stärken.

DAS HABEN WIR BISHER ERREICHT
Auf unsere Initiative mit den Ampelfraktionen wurden Mittel für einen zweiten Standort der Beratungsstelle m*power bereitgestellt. Hier finden Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt ebenso Unterstützung wie Betroffene von Queer- und Trans*feindlichkeit.
Ebenfalls gemeinsam mit den Ampelfraktionen und der Landesregierung haben wir einen Landesjugendbeirat ins Leben gerufen, der die Landesregierung berät und Themen einbringen kann. Zusätzlich haben wir die Beteiligung und Mitwirkung von Jugendlichen an politischen Entscheidungen durch eine Änderung der Gemeindeordnung ausgebaut.
Die Krisen unserer Zeit haben Kinder und Jugendliche besonders hart getroffen. Um sie bestmöglich zu unterstützen, haben wir einen Kinder- und Jugendpolitischen Beirat gegründet, der uns in zentralen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit berät.
Mit unserem Antrag "Young Carers" haben wir die Aufklärung über die Belastungen gefördert, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, die sich zu Hause um ein krankes Familienmitglied kümmern. Wir setzen uns dafür ein, dass die Betroffenen gezielt Unterstützungsangebote bekommen.
Damit Kinder und Jugendliche möglichst gewaltfrei aufwachsen, hat die Ampelkoalition den ressortübergreifenden Pakt gegen sexualisierte Gewalt geschlossen. Damit stärken wir die Präventionsarbeit und sorgen dafür, dass betroffene Kinder und Jugendliche schnelle und spezialisierte Hilfe bekommen.
Durch die Förderung der Verbraucherzentrale werden Verbraucher:innen in ihren Rechten gestärkt. Wir bleiben mit der Verbraucherzentrale im intensiven Austausch, um Herausforderungen frühzeitig in den Blick zu nehmen.
UNSERE ABGEORDNETEN IM ARBEITSKREIS
-
Antrag
Pflegende Kinder und Jugendliche in Rheinland-PfalzAntrag der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
-
Berichtsantrag
Mentale Gesundheit von Kindern und JugendlichenBerichtsantrag der Fraktion der SPD
-
Berichtsantrag
Betroffenenrat für den Pakt gegen sexualisierte GewaltBerichtsantrag der Fraktion der SPD
-
Antrag
Mitmachen, mitreden, mitbestimmen: Teilhabe und Beteiligung junger Menschen in Rheinland-Pfalz stärkenAntrag der Fraktion der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
Entschließung
-
Antrag
Schutz für Betroffene von sexualisierter Gewalt – Pakt gegen sexualisierte Gewalt als Maßnahmenpaket zur Stärkung des Kinderschutzsystems in Rheinland-PfalzAlternativantrag der Fraktionen der der SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
-
Kleine Anfrage
Freiwilligendienste in Rheinland-PfalzKleine Anfrage des Abgeordneten Michael Simon (SPD)